MENTAL DAIMYO.
Und wiederum war es eine Fragestellung die das Interesse einer Sicherheitsbeauftragten erwecken musste, um nicht zu sagen, stimulierte, verbarg sie doch einiges an Dynamik die sich um Orientierung zu praktisch formbarer Substanz mühte.
Warum unterliegt die „Erste Hilfe“ oft der Verweigerung obwohl sie doch gesetzlich verpflichtend ist, war die simple Frage des Kursleiters. Die Scheu zur Handlung, Unsicherheit hinsichtlich vorgeschriebener Abläufe, Angst vor Bestrafung bei falscher Anwendung, die dementsprechend nur Fachpersonal ausführen sollte, lauteten die Antworten der Teilnehmer.
Frau Brotbecks Gedanken schweiften zurück und koalierten mit Ausschnitten aus Ersthelfer-Situationen im „Haus der Löwen*“. Personen, die aufgrund eines Fleischkloßes in der Luftröhre am Ersticken waren, konnte man nicht mit „Samthandschuhen“ anfassen. Das Brechen der Rippen fiel unter die Rubrik des „reanimatorischen Kollateralschadens*“!
Eine reale Notsituation erforderte stets eine Überwindung der eigenen Schocksituation, einen Zugriff ohne Hemmschwelle gegenüber Ekel, Gerüchen oder Körperflüssigkeiten sowie eine Unbarmherzigkeit gegenüber innerem und äußerem Widerstand und Hemmnissen. Nur der tägliche Umgang konnte diesen Geist schulen: ein Standhalten trotz innerem Zweifel, eine Kraft zur Eigenhandlung ohne Expertenbeistand und Schuldprojektion, oft unter Einsatz der eigenen Gesundheit und mit wenig berauschendem Salär*.
Bildsequenzen, wie unter der Regie von Akira Kurosawa*, dessen Samurai des Öfteren unter den Repressalien eines Daimyo* zu kämpfen hatten, diese aus der Haltung des „Bushido“ akzeptierten und daraus Kraft schöpften.
Gab es die Transformation eines Ehrenkodex, welcher Jahrhunderte „überlebte“ und speziell im dienenden Stand von Pflegekräften und Betreuern zur gestalterischen Wirklichkeit wurde?
Frau Brotbeck verbeugte sich tief, stellvertretend für alle helfenden Kräfte, als sie das „Haus der Löwen“ betrat und zur Arbeit ging.
Ein leises „Domo arigatougozaimasu*“ begleitete sie.
*,,Haus der Löwen”: Synonym für ein Pflegeheim in Stuttgart-Kaltental.
*Reanimation: Wiederbelebung. Praktischer Einsatz von Maßnahmen um bei einem Herz-, Atem- oder Kreislaufstillstand die lebenswichtigen Körperfunktionen wiederherzustellen.
*Kollateralschaden: Begleitschaden, der nicht gewollt ist aber trotzdem passiert.
*Salär: Synonym für Arbeitsentgelt und Sold. (franz. salaire)
*Akira Kurosawa: 23.03.1910 - 6.09.1998 Tokio. Japanischer Filmregisseur. (Die sieben Samurai, 1954 mit Toshiro Mifune)
*Daimyo: Ursp.: Daimyoshu => Großgrundbesitzer. Im Laufe der Zeit (ab 12. Jahrhundert) Positionsbezeichnung innerhalb der Samurai. => Mitglieder des Schwertadels (buke) unter Shogunatsverwaltung.
*Domo arigatogozaimasu: Sehr höflicher und formeller Ausdruck des Dankes auf Japanisch. => ,,Ich danke Euch vielmals”!
Collage japonais avec Mme Brotbeck.